1973 Austin Allegro
Der Austin Allegro ist das einheimische Auto, das die Briten am liebsten hassen oder zumindest verspotten. Seine Fehler wurden ausführlich katalogisiert, vom „Quartic“ -Lenkrad, über den Schleifschalter bis zur fragwürdigen Verarbeitungsqualität. Trotzdem war der Austin durchaus beliebt bei den Blumenkindern. Vielleicht brauchte es eben einfach ein paar Drogen, um diese Äshetik zu würdigen.

1973 Austin Allegro
1959 Ford Anglia
Das Anglia war seiner Zeit weit voraus. Die sehr markante Heckscheibe, die eine umgekehrte Neigung aufwies, und die funktionellen Heckflossen gaben ihm das Aussehen eines kleinen, modernen amerikanischen Autos – nicht, dass es in den USA von 1959 so etwas wie einen kleinen Ford gab.
Ford arbeitete auperdem mit Farben, die im konservativen England noch nie zuvor gesehen wurden. Dazu gehörten Primelgelb und Hellgrün. Ford hat viel über das Design dieser Heckscheibe nachgedacht. Allzu oft mussten die Fondpassagiere in Kleinwagen den Kopf einziehen. Die Heckscheibe mit Rückwärtsschwader löste dieses Problem. Das längere Dach bot mehr Komfort und trug auch zur Verbesserung der Sicht nach hinten bei nassem Wetter bei.

1959 Ford Anglia