Tom Morello
Andere hätten diese Gitarre wahrscheinlich wieder verkauft oder im Schrank verstauben lassen – aber Tom Morello machte aus dieser sonderbaren, im Laufe der Zeit zum Frankenstein-Modell gewordenen Gitarre eine der erinnerungswürdigen Instrumente der Rockgeschichte. „Arm The Homeless“ hatte der Gitarrist später, als er mit Rage Against The Machine die Musikwelt ordentlich aufmischte, auf den Korpus geschrieben. Unter diesem Namen (und mit jeder Menge außergewöhnlichen Sounds) wurde die Gitarre — und ihr Spieler — später weltberühmt.

Tom Morello
Paul Gilbert
Auch Musiker altern. Normalerweise. Andere werden eben nur ein bisschen anders. Hier ein neuer Haarschnitt und da ein wenig Bart stehen lassen, das war’s. Keine Spur von Überdruss oder Altbackenheit weit und breit. Ein gutes Beispiel für dieses leicht ungerechte Phänomen ist wohl der amerikanische Gitarrenvirtuose Paul Gilbert. Der springt, singt und klingt immer noch genauso frisch über die großen und kleinen Bühnen der Welt wie eh und je und schärft dabei immer noch fleißig mit an der Speerspitze der Avantgarde der Gitarrenwelt und scheint, ob im japanischen Fernsehen oder bei den legendären G4-Reihen, einfach überall präsent zu sein.

Paul Gilbert