Virtuosen der Saiten: Das sind die besten Gitarristen aller Zeiten

Veröffentlicht auf 03/22/2021
WERBUNG

Mick Taylor

Mick Taylor zählt zu den versiertesten Gitarristen der Rockgeschichte und hat die Diskografie gleich zwei großer Bands mitgeprägt: John Mayall’s Bluesbreakers und The Rolling Stones. Als Solomusiker tourt er seit 1974 um die Welt. Am 17. Januar feiert Taylor Geburtstag. Als die Rolling Stones im Juni 1969 ihren Gitarristen Brian Jones feuern, legen John Mayall und Stones-Keyboarder Ian Stewart bei Mick Jagger ein gutes Wort für Taylor ein. Die Stones laden ihn ein, nehmen einige Songs mit ihm auf – und rekrutieren den damals 20-jährigen als neues Mitglied. Sein Bühnendebüt gibt er am 5. Juli 1969 bei einem kostenlosen Konzert im Londoner Hyde Park.

Mick Taylor

Mick Taylor

WERBUNG

Dave Mustaine

Dave Mustaine spielte als Jugendlicher Gitarre und war Mitglied der Band Panic. Diese verließ er 1981, da er ein Angebot der neu gegründeten Formation Metallica annahm, als Gitarrist an der Seite von Lars Ulrich, James Hetfield und dem Bassisten Ron McGovney zu spielen. 1983, kurz vor der Veröffentlichung des ersten Albums von Metallica, wurde ihm wegen Alkoholproblemen und persönlicher Differenzen mit seinen Band-Mitgliedern gekündigt. Er wurde zeitnah von Kirk Hammett ersetzt, der zuvor in der Gruppe Exodus spielte. Zu dieser Zeit bildete sich bei Mustaine eine größere Drogenproblematik heraus, die immer wieder seine spätere Karriere überschattete. Mustaine gründete daraufhin mit David Ellefson die Metal-Band Megadeth. Mustaine, der seine Kündigung bei Metallica als persönlichen Affront betrachtete, vermied über die nächsten Jahre den persönlichen Kontakt mit seinen Ex-Bandkollegen. Vor allem mit James Hetfield, Leadsänger von Metallica, lieferte er sich fortan in Interviews, Begegnungen und Konzerten einen „Krieg“ der Worte.

Dave Mustaine

Dave Mustaine

WERBUNG