Messerschmitt Me 262
Kriegszeiten zwingen zwangsläufig zu den schnellsten technologischen Innovationen, und die deutschen Streitkräfte waren sicherlich Experten in der Entwicklung von Spitzentechnologie. Die Me 262 war das erste einsatzfähige Düsenjagdflugzeug der Welt. Sie flog zum ersten Mal 1941, wurde aber erst Mitte 1944 in Produktion genommen und eingesetzt. Zum Glück für die Alliierten verzögerte sich die Produktion und der Einsatz dieser Düsenjäger wurde durch einen Mangel an Treibstoff, Ersatzteilen und ausgebildeten Piloten behindert. Es wurden etwa 1.400 Me 262 produziert, aber nur etwa 200 waren während des Krieges einsatzbereit.

Messerschmitt Me 262
Gloster Meteor
Die Me262 mag das erste Düsenflugzeug des Zweiten Weltkriegs gewesen sein, aber sie war nicht das letzte oder das einzige. Wir Briten hatten auch unseren eigenen Düsenjäger, die Gloster Meteor. Dieses Flugzeug flog erstmals 1943, wurde aber erst etwa drei Monate nach der Me262 in Dienst gestellt. Sie erwies sich als erfolgreicher Jäger und zwischen 1943 und 1955 wurden fast 4.000 Meteors produziert. Nach dem Krieg stellte die Meteor ihre eigenen Geschwindigkeitsrekorde auf: 1945 erreichte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 606 mph (etwa 975 km/h) und 1946 von 616 mph. Zum Vergleich: Die Me262 hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 559 mph pro Stunde. Die Meteor wurde schließlich durch die Hawker Hunter und die Gloster Javelin ersetzt.

Gloster Meteor