Virtuosen der Saiten: Das sind die besten Gitarristen aller Zeiten

Veröffentlicht auf 03/22/2021
WERBUNG

John McLaughlin

Der Erfolg kam für John McLaughlin mit seinem 1971 gegründeten eigenen Mahavishnu Orchestra, in dem er mit Jerry Goodman, Jan Hammer, Billy Cobham & Rick Laird zusammen spielte. Die Fusion aus Jazz und Rock war wegweisend für die (u. a. von Miles Davis eingeleitete) Fusion-Musik Anfang der 1970er. Im Mahavishnu Orchestra konnte McLaughlin (der inzwischen unter dem Einfluss seines hinduistischen Gurus Sri Chinmoy Alkohol und anderen Drogen entsagt hatte) seine Gitarrentechnik sowie sein musikalisches Potential erstmals voll entfalten. Nach der Auflösung des ersten Mahavishnu Orchestra folgte ein zweites Mahavishnu Orchestra mit dem französischen Geiger Jean-Luc Ponty, dem Drummer Narada Michael Walden, der Keyboarderin Gayle Moran (heute Ehefrau von Chick Corea) und vielen anderen. Außerdem machte er Aufnahmen mit Carlos Santana.

John McLaughlin

John McLaughlin

WERBUNG

Steve Morse

pätestens seit seinem Beitritt zu Deep Purple Mitte der 90´er Jahre dürfte der amerikanische Ausnahmemusiker Steve Morse auch der breiteren Masse als vollwertiger Ersatz für den bisherigen Purple-Gitarristen Richie Blackmore bekannt geworden sein. Doch Morse auf die Gitarrenarbeit bei Deep Purple zu reduzieren wäre geradezu vermessen: sein virtuos-ausdrucksstarkes Gitarrenspiel beeinflusst nun schon seit über dreißig Jahren ganze Generationen von Gitarristen und ein Ende ist nicht abzusehen. Denn neben seiner Hauptbeschäftigung als Gitarrist und Songwriter für den Rockgiganten ist er ebenso immer noch aktiv mit seinen eigenen Formationen, der „Steve Morse Band“ sowie den wieder auferstandenen „Dixie Dregs“, bei denen er es sowohl technisch als auch im Songwritingbereich immer wieder vollbringt, neue Maßstäbe zu setzen.

Steve Morse

Steve Morse

WERBUNG